Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch uns schaut lächelnd auf ihre beiden Birldschirme

Die Antragsbearbeitung

Fördermittel effizient managen

Antragsbearbeitung für Fördermittel – effizient dank modernster Technologien.

Sind Anträge für Fördermittel aus verschiedensten Programmen und Fonds erfasst, gilt es für Behörden, die Förderfähigkeit gemäß geltender Vorgaben zu prüfen. Antragstellende sind hingegen gefordert, entsprechende Nachweise und Belege einzureichen, um etwaige Kriterien und Plausibilitäten zu erfüllen.

Hierbei ergeben sich sowohl für öffentliche Verwaltungen als auch Antragstellende Herausforderungen wie etwa:

  • Stetige Anpassungen der Förderrichtlinien auf EU-, Bundes- oder Länderebene
  • Zunahme der Komplexität und zu verarbeitenden Datenmengen innerhalb der Förderrichtlinien
  • Plausible Abbildung von Prüfprozessen zur Einhaltung der Vorgaben und Förderbedingungen
  • Sicherstellung der korrekten und zweckgemäßen Verwendung beantragter Mittel
  • Effiziente Bearbeitung von Anträgen in flächenbezogenen oder investiven Förderprogrammen sowie Projektförderungen
  • Einbindung digitaler Nachweise und Belege
     

Für die digitale Bearbeitung von Fördermittelanträgen braucht es daher Lösungen, die:
 

  • flexibel auf neue oder Anpassungen an bestehenden Förderrichtlinien reagieren,
  • Stabilität, Schnelligkeit sowie Rechtskonformität in der Bearbeitung komplexer Anträge gewährleisten,
  • erforderliche Bearbeitungsschritte lückenlos und medienbruchfrei abbilden
  • sowie Automatisierungen bereitstellen, um personelle und finanzielle Ressourcen zu schonen.
     

Unsere Lösungen zur effizienten Antragsbearbeitung von Fördermitteln.

Um den komplexen Anforderungen der Antragsbearbeitung gerecht zu werden, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die Prüf- und Bearbeitungsvorgänge digital unterstützen. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, sowohl Behörden als auch Antragstellenden effiziente und rechtskonforme Abläufe zu bieten.

Hier eine Übersicht unserer wichtigsten Module und Features:

Speziell für die Verwaltung flächenbezogener Fördergelder unterstützt unser integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS) die Überwachung und Bewertung landwirtschaftlicher Tätigkeiten, die für Höhe und Umfang auszuzahlender Mittel maßgeblich sind.
 

Dabei greifen wir je nach Prüfkriterium und -mechanismen auf zahlreiche Technologien zurück: Aktuelle Satellitendaten geben beispielsweise Aufschluss über förderfähige Flächen. Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Nachweiserbringung und Erkennung von Kulturarten, sodass Vor-Ort-Kontrollen reduziert werden. Prüf- und Kontrollaufwände seitens Behörden werden dadurch deutlich minimiert. 

Verschiedene Funktionen und Schritte innerhalb unserer Lösungen können optimal auf die Besonderheiten einzelner Förderprogramme abgestimmt werden. Die Verknüpfung vor- und nachgelagerter Instanzen stellt so den medienbruchfreien Datenaustausch sicher. Somit sind bspw. bereits im Schritt der Antragstellung Abfragen integriert, die den Verwaltungsaufwand und die Bürokratie im nachfolgenden Umfeld der Antragsbearbeitung, Auszahlung und im Berichtswesen reduzieren.

Anbindungen an relevante Datenbanken und Systeme vereinfachen und beschleunigen die Bearbeitung von Fördermittelanträgen. Durch die Integration des Land Parcel Identification System (LPIS) werden landwirtschaftliche Flächendaten nahtlos in den Antragsprozess eingebunden. Automatisch eingebundene Daten aus der HIT/ZID-Datenbank sorgen ebenfalls für einen reibungslosen Abgleich der Antragsdaten. Durch diesen durchgängigen Datenaustausch können Behörden und Organisationen alle relevanten Informationen schnell und korrekt verarbeiten, was die Effizienz der gesamten Antragsbearbeitung deutlich steigert.

Die Software wird regelmäßig aktualisiert, um stets den neuesten Förderrichtlinien zu entsprechen. Darüber hinaus ermöglicht eine detaillierte Rechtesteuerung im selben System mit unterschiedlichen Rollen und Sichten zu arbeiten – angepasst an Ihre spezifischen Fachgebiete und Verfahren.

Warum IBYKUS der richtige Partner für Ihre Fördermittelverwaltung ist:

Ein grüner Traktor steht auf einem Feld mit jungen Pflanzen

30 Jahre Fachexpertise für Fördermittel.

Über 30 Jahre Geschäftstätigkeit im Bereich der Fördermittellösungen sichern eine breite und gleichzeitig tiefe Expertise. Dabei unterstützen wir unter anderem Förderprojekte in der Landwirtschaft sowie gemeinwohlorientierte und ökologische Projekte.

Ein Auto seitlich fotografiert mit dem IBYKUS Logo foliert

Vertrauensvolle Partnerschaft und Zusammenarbeit.

Wir setzen die Digitalisierungsstrategien von Bund und Ländern partnerschaftlich um, übernehmen die technische Umsetzung und beraten aktiv, um optimale Lösungen zu finden. Bundesländer wie Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen vertrauen seit Jahrzehnten auf diese Kompetenz.

Zwei Mitarbeitende laufen durch den Empfangsbereich der IBYKUS, der Boden ist kariert gefließt.

Zertifizierte Sicherheit und Stabilität bei IBYKUS.

Unsere Lösungen können in eigenen, ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben werden. Dadurch gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards, exzellente Performance und die Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben. Ihre Daten befinden sich stets in sicheren Händen – zuverlässig geschützt und optimal verfügbar.

Eine Mitarbeiterin hängt Postkarten mit den IBYKUS Werten an eine Wand, dabei hält sie die Postkarte mit dem Wert Wertschätzung in der Hand

Zuverlässigkeit als zentraler Wert.

Ob gewissenhafte Umsetzung der EU-Vorgaben oder fristgerechte Auszahlungen von Fördermitteln: Zuverlässigkeit ist einer der zentralen IBYKUS-Werte, der sich in der Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen widerspiegelt. 

Verschieden farbige Bauklötzchen aus Holz liegen aufgereiht auf einem roten Hintergrund von oben fotografiert

Skalierbarkeit.

Die modulare Architektur unserer Softwarelösungen ermöglicht die flexible Nutzung – ob als einzelnes Modul oder in Kombination für einzelne Schritte oder als Komplettlösung für den gesamten Fördermittelprozess. Auch wachsenden Nutzungs- oder Zugriffszahlen halten unsere Systeme stand. 

Kontaktformular

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Entdecken Sie, wie unsere Lösungen den Prozess der Fördermittelbeantragung vereinfachen und optimieren können. Gerne tauschen wir uns persönlich mit Ihnen aus.

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu unseren IT-Expert:innen auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mehr Themen zur Fördermittelverwaltung entdecken.

Eine junge Frau beugt sich in einem Feld Kartoffelpflanzen nach unten um mit ihrem Smartphone die Pflanzen zu fotografieren

Antragstellung

Die Beantragung von Fördermitteln ist komplex: Richtlinien, Vorgaben und Fristen erfordern höchste Sorgfalt. Zudem müssen rechtliche Änderungen und flexible Anpassungen organisatorisch wie technisch umgesetzt werden.

Mehr über Antragstellung
Eine Luftaufnahme eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Feldern und Stallungen

Mittelbewirtschaftung

Mit unserer Lösung zur Mittelbewirtschaftung unterstützen wir EU-Zahlstellen bei der Wahrnehmung ihrer haushalts- und berichtstechnischen Verantwortung im Rahmen der Auszahlung von Fördermitteln verschiedenster EU-Fonds.

Ein aufgeklappter Laptop auf dessen Bildschirm diverse Diagramme und Grafiken zu sehen sind

Monitoring & Berichtswesen

Unsere Lösung unterstützt öffentliche Verwaltungen dabei, den Aufwand für die Berichterstattung auf ein Minimum zu reduzieren, während gleichzeitig maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewährleistet werden.

Zwei Mitarbeitende schauen gemeinsam auf ein Tablet

Prüfung & Beratung

Die Verwaltung von Fördermitteln erfordert sorgfältige Planung, präzise Umsetzung und regelmäßige Prüfung. Öffentliche Verwaltungen und Antragstellende brauchen professionelle Unterstützung, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Mittel ordnungsgemäß zu verwenden.

Mehr über Prüfung & Beratung