Ein junger Bauer mit rotem Hemd und blauer Latzhose steh in einem Getreidefeld und schaut dabei lachend auf sein Smartphone.

Fördermittel effizient managen

Mit Software und Technologien von IBYKUS

Digitale Lösungen für flexible, sichere und gesetzeskonforme Prozesse in der Fördermittelverwaltung.

Die effiziente Verwaltung von Fördermitteln ist für den Erfolg von Förderprogrammen ein entscheidender Faktor. Aufgrund von stetig ändernden Anforderungen wird zugleich ein flexibler Prozess von der Antragstellung über die Auszahlung der Beihilfen bis hin zur Berichtserstattung an Bund und EU benötigt.

Sowohl Antragstellende als auch Institutionen der öffentlichen Verwaltung oder Banken sind entlang des Förderprozesses gefordert, Vorgaben und Regelungen der Politik wirksam, zeitnah und korrekt einzuhalten und umzusetzen. Unterstützende IT-Systeme sind daher vor komplexe Herausforderungen gestellt, wie etwa die:

  • digitale Abwicklung von Fördermitteln im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG)  – als Ende-zu-Ende-Anwendung von Antragstellung bis hin zu Auszahlung und Berichtswesen
  • medienbruchfreie Abbildung von Fachverfahren innerhalb und zwischen einzelner Prozessschritte
  • effiziente, korrekte und schnelle Bearbeitung der Anträge - auch bei hohem Antragsaufkommen
  • Sicherheit und Stabilität von Prozessen und Daten
  • revisionssichere Haltung und Aufbewahrung von Daten
     

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir stellen die Weichen, damit Fördermittel etwas bewegen.

Praxiserprobte und zukunftsfähige Softwarelösungen von IBYKUS tragen dazu bei, diese Herausforderungen zu bewältigen und Fördermittel effektiv zu managen. Dank einer sowohl breiten als auch tiefen Fachexpertise im Bereich der Fördermittelverwaltung ermöglicht unsere Software die Digitalisierung zahlreicher Fachverfahren aus Garantie- und Strukturfonds. Das Portfolio unserer Softwarelösungen reicht dabei von Fachverfahren flächenbezogener Förderungen bis hin zu investiven und projektbezogenen Programmen.

Maßnahmen flächenbezogener, investiver und projektbezogener Förderverfahren.

IBYKUS unterstützt Ministerien, Ämter und EU-Zahlstellen jährlich dabei, Gelder in Milliardenhöhe aus verschiedensten flächenbezogenen und investiven Förderverfahren sowie projektbezogenen Maßnahmen zu bewegen, wie etwa aus Europäischen Fonds, bspw.:

  • ELER
  • ESF
  • EFRE
  • EGFL

oder nationalen Förderprogrammen von Bund und Ländern.

Die Ende-zu-Ende-Lösungen und IT-Landschaften können dabei einzelne Schritte oder auch den kompletten Prozess der Fördermittelverwaltung digital abbilden:

Ablauf des Prozesses

Icon eines Geldscheines
Ein Diagram mit Balken

Innovation für effiziente Förderprozesse.

Modernste Technologien wie künstliche Intelligenz oder Web- und App-Technologien, aber auch der Einsatz von Satellitendaten sorgen entlang des Förderprozesses für:

  • einen effizienten Ablauf
  • reduzierten Verwaltungsaufwand
  • sowie die Verarbeitung großer Datenmengen
     

Jetzt Kontakt aufnehmen

Speziell für die Verwaltung von Fördermitteln der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) greifen intelligente Technologien innerhalb und zwischen einzelnen Prozessschritte effizient ineinander. So stellen wir systemseitig die Einbindung und Durchführung der im Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystem (kurz: InVeKoS) enthaltenen Elemente sicher, beispielsweise:

  • Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen
  • Antragstellung für Fördermittel auf Basis von Geodaten
  • Beobachtung, Verfolgung und Bewertung landwirtschaftlicher Tätigkeiten
  • Zentrale Datenbanken sowie Herkunfts- und Informationssysteme
  • Identifikation von Begünstigten und weiteren Geschäftspartnern
  • Gewährleistung von Recht- und Ordnungsmäßigkeit von Zahlungen1 

Warum IBYKUS der richtige Partner für Ihre Fördermittelverwaltung ist:

Ein grüner Traktor steht auf einem Feld mit jungen Pflanzen

30 Jahre Fachexpertise für Fördermittel.

Über 30 Jahre Geschäftstätigkeit im Bereich der Fördermittellösungen sichern eine breite und gleichzeitig tiefe Expertise. Dabei unterstützen wir unter anderem Förderprojekte in der Landwirtschaft sowie gemeinwohlorientierte und ökologische Projekte.

Ein Auto seitlich fotografiert mit dem IBYKUS Logo foliert.

Vertrauensvolle Partnerschaft und Zusammenarbeit.

Wir setzen die Digitalisierungsstrategien von Bund und Ländern partnerschaftlich um, übernehmen die technische Umsetzung und beraten aktiv, um optimale Lösungen zu finden. Bundesländer wie Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen vertrauen seit Jahrzehnten auf diese Kompetenz.

Zwei Personen laufen durch unseren Eingangsbereich, der Boden ist rot-weiß -kariert gefließt.

Zertifizierte Sicherheit und Stabilität bei IBYKUS.

Unsere Lösungen können in eigenen, ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben werden. Dadurch gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards, exzellente Performance und die Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben. Ihre Daten befinden sich stets in sicheren Händen – zuverlässig geschützt und optimal verfügbar.

Eine Frau hängt Postkarten an eine Wand, darauf sind die Werte der IBYKUS zu lesen. In ihrere Hand ist die Postkarte mit dem Wort Wertschätzung.

Zuverlässigkeit als zentraler Wert.

Ob gewissenhafte Umsetzung der EU-Vorgaben oder fristgerechte Auszahlungen von Fördermitteln: Zuverlässigkeit ist einer der zentralen IBYKUS-Werte, der sich in der Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen widerspiegelt. 

Verschieden farbige Bauklötzchen aus Holz liegen aufgereiht auf einem roten Hintergrund von oben fotografiert

Skalierbarkeit.

Die modulare Architektur unserer Softwarelösungen ermöglicht die flexible Nutzung – ob als einzelnes Modul oder in Kombination für einzelne Schritte oder als Komplettlösung für den gesamten Fördermittelprozess. Auch wachsenden Nutzungs- oder Zugriffszahlen halten unsere Systeme stand. 

Kontaktformular

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Sie möchten mehr über unsere Expertise im Bereich des Fördermittelmanagements erfahren? Gerne tauschen wir uns persönlich mit Ihnen aus.

Mehr Themen zur Fördermittelverwaltung entdecken.

Jugendliche sitzen gemeinsam in einem Klassenraum und schauen in Richtung Tafel

Antragstellung

Die Beantragung von Fördermitteln ist komplex: Richtlinien, Vorgaben und Fristen erfordern höchste Sorgfalt. Zudem müssen rechtliche Änderungen und flexible Anpassungen organisatorisch wie technisch umgesetzt werden.

Mehr über Antragstellung
Eine Frau sitzt am Computer, mit zwei Bildschirmen seitlich fotografiert

Antragsbearbeitung

Fördermittelanträge stellen hohe Anforderungen an Behörden. Diese prüfen die Förderfähigkeit nach Vorgaben, während Antragstellende Nachweise und Belege einreichen müssen, um alle Kriterien und Plausibilitäten zu erfüllen

Mehr über die Antragsbearbeitung
Eine Luftaufnahme eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Feldern und Stallungen

Mittelbewirtschaftung

Mit unserer Lösung zur Mittelbewirtschaftung unterstützen wir EU-Zahlstellen bei der Wahrnehmung ihrer haushalts- und berichtstechnischen Verantwortung im Rahmen der Auszahlung von Fördermitteln verschiedenster EU-Fonds.

Ein aufgeklappter Laptop auf dessen Bildschirm diverse Diagramme und Grafiken zu sehen sind

Monitoring & Berichtswesen

Unsere Lösung unterstützt öffentliche Verwaltungen dabei, den Aufwand für die Berichterstattung auf ein Minimum zu reduzieren, während gleichzeitig maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewährleistet werden.

Zwei Mitarbeitende schauen gemeinsam auf ein Tablet

Prüfung & Beratung

Die Verwaltung von Fördermitteln erfordert sorgfältige Planung, präzise Umsetzung und regelmäßige Prüfung. Öffentliche Verwaltungen und Antragstellende brauchen professionelle Unterstützung, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Mittel ordnungsgemäß zu verwenden.

Mehr über Prüfung & Beratung